Hansgrohe setzt auf digitale Hardware-Ausgabe mit cora
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Homeoffice, hybride Modelle und mehrere Standorte stellen Unternehmen vor neue Aufgaben – besonders im IT-Support. Auch bei Hansgrohe, unserem langjährigen Kunden, wuchs der Bedarf an schnellen und flexiblen Lösungen.
Hansgrohe ist ein deutscher Hersteller sanitärtechnischer Produkte wie Armaturen, Brausen, Thermostate, Abläufe und Badzubehör aus dem Schwarzwald. Das Unternehmen ist mit 34 Gesellschaften und 20 Verkaufsbüros an 54 weltweiten Standorten eines der wenigen globalen Unternehmen in der Sanitätsbranche.

Der Weg zum Digital Workplace
Die klassische Ausgabe von Hardware wie Laptops, Tastaturen oder Mäusen über Bestellungen, Genehmigungen und persönliche Übergaben war aufwendig und nicht mehr zeitgemäß. Nun heißt es für Unternehmen: Auf in den Digital Workplace der Zukunft!
Um den IT-Support zu entlasten und gleichzeitig die interne Effizienz zu steigern, definierte Hansgrohe drei zentrale Ziele:
- Einführung einer Plug & Play Technologie
- Erweiterung im Sinne einer 24/7 Verfügbarkeit
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Gemeinsam mit cora entwickelten wir die Vision, einen smarten IT-Automaten zu implementieren.
Projektstart in Schiltach
Der Mensch stand bei Hansgrohe von Beginn an im Mittelpunkt. Ziel war es, Mitarbeitenden eine Lösung zu bieten, die den Arbeitsalltag erleichtert und intuitiv nutzbar ist.
Nach gemeinsamen Workshops entstand das Konzept für die Einführung von cora. Am Stammsitz in Schiltach wurde zunächst ein Proof of Concept umgesetzt: Installation, Inbetriebnahme und begleitende Schulungen. Um die neue Lösung schnell bekannt zu machen, startete Hansgrohe eine interne Kampagne - inklusive einer kleinen Überraschung aus der cora für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. So wurde die erste Begegnung mit dem IT-Automaten positiv besetzt und die Hemmschwelle zur Nutzung schnell abgebaut.
Rund 600 Entnahmen in nur drei Monaten über cora sind ein sehr erfreuliches Resultat und eine große Entlastung. - Thorsten Walther, Teamleader IT Portfolio Digital Workplace, Hansgrohe
Mehr Effizienz, weniger Aufwand
Schon nach kurzer Zeit zeigte sich der Erfolg:
- Knapp 600 Transaktionen in den ersten drei Monaten
- Drei cora-Automaten für insgesamt rund 5.000 Nutzer:innen im Einsatz
- Einfache, selbstständige Entnahme von IT-Equipment rund um die Uhr
- Volle Transparenz über Bestände und Ausgaben
- Spürbare Entlastung des IT-Teams
Die Mitarbeitenden profitieren von einer modernen, anwenderfreundlichen Lösung, die ihnen Zeit spart und gleichzeitig eine positive User Experience schafft. Befüllt und gewartet werden die Automaten vom Partner Streit, wodurch Hansgrohe jederzeit den Überblick über Bestände und Entnahmen behält.
Fazit
Mit cora hat Hansgrohe die Hardware-Ausgabe digitalisiert und fit für die Zukunft gemacht. Die Kombination aus 24/7-Self-Service, Automatisierung und intuitiver Bedienung sorgt dafür, dass Mitarbeitende schnell die benötigte Ausstattung erhalten – während der IT-Support deutlich entlastet wird. Ein Projekt, das zeigt, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag spürbar vereinfachen können.
Mehr Informationen zum smarten IT-Automaten finden Sie hier!