Wenn Visionen Räume formen: Neues Bürogebäude für die Koehler-Gruppe
Wenn Unternehmen wachsen und sich verändern, brauchen sie Räume, die diese Entwicklung sichtbar machen. Genau vor dieser Herausforderung stand die Koehler-Gruppe: Ein Bestandsgebäude sollte zu einem modernen Büro werden - offen, nachhaltig und so gestaltet, dass es die Mitarbeitenden begeistert. Gemeinsam mit STREIT entstand ein Arbeitsplatz, der Innovation und Wohlfühlen perfekt verbindet.

Die Koehler-Gruppe
Die Koehler-Gruppe ist ein international agierendes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Oberkirch, das seit über 200 Jahren mit innovativen Spezialpapieren Maßstäbe setzt. Seit über 10 Jahren investiert das Unternehmen auch umfangreich in die Erzeugung Erneuerbarer Energie. Mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Qualität und regionaler Verwurzelung zählt Koehler heute zu den führenden Arbeitgebern in der Region - und möchte auch durch moderne Arbeitswelten seine Attraktivität weiter steigern.
Ein Büro als Magnet für Menschen und Ideen
Am Standort in Willstätt sollte ein Bestandsgebäude umfassend umgebaut werden. Das Ziel: Ein Büro zu schaffen, das den Geist von Koehler sichtbar macht - modern, offen, nachhaltig und flexibel. Ein Ort, der Innovation und Kommunikation fördert, gleichzeitig Rückzugsräume bietet und durch ein klares Farb- und Materialkonzept Wiedererkennbarkeit schafft. Besonders wichtig war die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden und des Ausbildungszentrums, um Akzeptanz und Identifikation sicherzustellen.
Vom Konzept zum erlebbaren Raum
Gemeinsam mit STREIT entstand ein Gebäude, das heute weit mehr ist als eine Arbeitsstätte. Offene Büroflächen gehen fließend in halboffene Zonen über, Rückzugsräume bieten Ruhe und Konzentration, während ein Workcafé und Outdoorbereiche den Austausch fördern. Ergänzt wird das Konzept durch Besprechungsräume, flexibel nutzbare Veranstaltungsflächen und maßgeschneiderte Schreinerlösungen – von Küchen über Empfangstheken mit Postverteilungssystem bis hin zu individuellen Wandelementen.
Natürliche Highlights wie Moos- und Rindenwände, integrierte Sitzgelegenheiten mit Pflanzen sowie eine harmonische Stoff- und Materialauswahl verleihen dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter. So entstand ein Raum, der gleichermaßen funktional wie inspirierend ist.
Besondere Akzente und kreative Lösungen
Besonders eindrucksvoll ist der offene Empfangsbereich, der mit einer Moos- und Rindenwand das Corporate Design von Koehler aufgreift. Eine flexibel gestaltete Veranstaltungsfläche erlaubt unterschiedliche Nutzungsszenarien und stärkt die Vielseitigkeit des Gebäudes. Ebenso anspruchsvoll war die Integration der verschiedenen Corporate Identities der einzelnen Bereiche.
Die größte Herausforderung stellte jedoch der Bestandsbau dar: Decken, Böden, Klimadecken und die technische Infrastruktur mussten intelligent eingebunden werden. Flexible Vorhanglösungen und speziell entwickelte Decklamellen lieferten hier maßgeschneiderte Antworten auf komplexe Anforderungen.
Eingesetzte Marken und Sonderlösungen
Für das Projekt kamen führende Hersteller und individuelle Anfertigungen zum Einsatz:
- Assmann: Ergonomische Arbeitsplätze und Möblierung
- Vitra: Designstarke Büromöbel
- Moser Schreinerei: Umfassende Schreinerleistungen - von Moos- und Rindenwänden über Empfangstheken bis hin zu Technik-Integrationen und Lösungen für die Kantine
Wo Architektur Unternehmenskultur sichtbar macht
Dass sich die Koehler-Gruppe für STREIT entschieden hat, war kein Zufall. Die gemeinsame Haltung zu Nachhaltigkeit, die regionale Nähe und die Erfahrung aus bereits erfolgreich umgesetzten Projekten gaben den Ausschlag.
Heute zeigt das neue Bürogebäude eindrucksvoll, wie eine Vision Wirklichkeit werden kann. Es ist nicht nur ein funktionaler Arbeitsplatz, sondern ein Symbol für Innovation, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität.
Mit diesem Projekt ist bewiesen, dass Arbeitswelten nicht nur Räume schaffen, sondern ganze Unternehmenskulturen prägen können - und dass aus Partnerschaft, Vertrauen und Gestaltungskraft Orte entstehen, die Menschen inspirieren.
Slide 1 von 11