Wechsel im Beirat von STREIT - Hannah Leimert setzt neue Marketing-Impulse
Im Beirat des Bürodienstleisters Streit Service & Solution ist erstmals eine Frau Teil des fünfköpfigen Beratergremiums: Die promovierte Ökonomin Hannah Leimert wird künftig Schwerpunkte in der Markenführung und -kommunikation sowie in der Innovations- und Strategieentwicklung setzen. Die in Zürich lebende Markenexpertin und Strategin folgt auf Peter Bosenius, der dem Beirat seit seiner Gründung angehört hatte.

„Ich freue mich sehr, mit Dr. Hannah Leimert eine Vollblut Marketing-Expertin für unseren Beirat gefunden zu haben“, so Carolin Stoz, Geschäftsführerin von Streit Service & Solution. „Sie bringt einen ganz neuen Blick ein und rückt verstärkt das Thema Kundennutzen in den Vordergrund. Durch ihre exzellente akademische Expertise, gepaart mit ihren praktischen Erfahrungen, wird sie unsere Strategieentwicklung sowie die Strategiediskussionen im Beirat sehr wertvoll bereichern.“ Carolin Stoz betont: „Wir haben uns für Hannah Leimert entschieden, weil ihr profundes Know-how rund um Innovations- und Strategiekompetenz für uns zukunftsrelevant ist.“ Außerdem konnte mit der Marketingexpertin eine Beirätin gefunden werden, die sich mit ihrer Haltung sehr gut in das Familienunternehmen STREIT integriert. „Sie hat mich vom ersten Gespräch an mit ihrer Persönlichkeit überzeugt, die wunderbar zu unseren Werten und unserem Familienunternehmen passt“, so Carolin Stoz weiter.
„Es ist schön, dass ich mit meinen Impulsen bei STREIT auf offene Türen stoße“, so Hannah Leimert. „Meine Fragestellungen kreisen stets um den Kunden: Wie können wir Kundinnen und Kunden den größtmöglichen Nutzen mit den Angeboten von STREIT bieten – und wie vermitteln wir diesen Nutzen klar und überzeugend?“
Hannah Leimert
Hannah Leimert ist seit 2017 an der Universität St.Gallen (HSG) tätig. Aktuell als Dozentin in Lehre und Führungskräfteentwicklung und zuvor als Managing Director des Center for Innovation und Projektleiterin am Institut für Marketing und Customer Insight. Gemeinsam mit zwei Professoren der HSG betreibt sie einen erfolgreichen Marketing-Podcast, in dem sie mit Gästen aus den Führungsetagen aktuelle Wirtschaftsgeschehen diskutiert. Seit März 2025 verantwortet sie zudem Marketing und Kommunikation bei einem Zürcher D2C-Start-up. Sie studierte internationale Betriebswirtschaftslehre und Sinologie an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Chinese University of Hong Kong. Ihren Master in Marketing Management und ihre Promotion absolvierte sie an der Universität St.Gallen. Praktische Erfahrungen sammelte sie zuvor unter anderem bei Tchibo, L’Oréal und EDEKA.
Zum Geschäftsmodell D2C (Direct-to-Consumer), auch bekannt als Direktvertrieb, sagt Hannah Leimert: „Es ermöglicht Unternehmen, Verkaufsprozess, Kundenbeziehung und Markenerlebnis zu steuern. Der Handel braucht daher umso mehr eine klare Positionierung – gegenüber Kunden ebenso wie gegenüber Lieferanten.“ Wie kann sich der Handel hier behaupten? „Auch im B2B-Bereich wird Differenzierung immer wichtiger“, so Leimert. Ein zentraler Erfolgsfaktor sei dabei auch eine durchdachte Markenarchitektur, „gerade, wenn es eine etablierte Unternehmensmarke mit Tochterunternehmen und unterschiedlichen Business Units gibt, wie bei STREIT.“ Sie freut sich darauf, Antworten auf diese Fragestellungen in künftigen Workshops und Beiratssitzungen mit der Geschäftsführung von STREIT zu erarbeiten.
Für den Beirat von STREIT tätig zu sein, erlebt sie als eine wertvolle Aufgabe. „Es ist eine spannende Verantwortung, meine Erfahrung aus Forschung, Praxis und Netzwerk einzubringen. Die Firmenzentrale in Gengenbach hat mich schwer beeindruckt - Nachhaltigkeit und Future of Work werden dort eindrucksvoll gelebt“, so die neue Beirätin. „STREIT steht vor vielen neuen Themen, und ich bin dankbar, dass ich auf diesem Weg Impulse geben darf.“
Hannah Leimert lebt mit ihrem Partner in Zürich. Sie wurde im April dieses Jahres offiziell zur Beirätin berufen. Sie trat die Nachfolge von Peter Bosenius an, der seit der Gründung des Beirats 2014 das Unternehmen STREIT begleitete und dabei die Bereiche Finanzen und Controlling verantwortete.
„Mein herzlicher Dank gilt Peter Bosenius, der über zehn Jahre als Beirat an unserer Seite war und unserem Familienunternehmen mit vielen wertvollen Impulsen und einem breiten Wissen rund um Zahlen und Prozessoptimierung wichtige Wege aufzeigte“, so Geschäftsführerin Carolin Stoz.
Der Beirat von STREIT
Der Beirat besteht aus vier Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft sowie dem Familienratsvorsitzenden der Familie Bischler. Er berät die Geschäftsführung sowie die Gesellschafter der Streit Service & Solution GmbH und Co. KG in grundsätzlichen strategischen Entscheidungen. Er bestellt und überwacht die Geschäftsführung, genehmigt die Jahresplanung und ist nicht weisungsgebunden. Die Geschäftsleitung von STREIT sieht die Beiräte als wichtige Impulsgeber für das Unternehmen. Mit ihrem externen Blick, ihrer Fachexpertise und ihrer langjährigen Erfahrung in Führungspositionen geben die Beiräte wichtige und konstruktive Rückmeldungen und tragen zur Zukunftssicherung des Unternehmens bei. Die Beiratsmitglieder werden von den Gesellschaftern auf vier Jahre gewählt und können wiedergewählt werden.
Über die ideale Besetzung des Beirates tauscht sich der Familienrat in seinen Sitzungen regelmäßig aus und diskutiert intensiv Vorschläge zu möglichen Kandidatinnen und Kandidaten.
Derzeit sind folgende Personen im Beirat:
- Dr. Steffen Auer, Geschäftsführer von Schwarzwald-Eisenhandel, Lahr
- Dr. Peter Behrendt, Gründer und Leiter des Freiburg Instituts und des Coachingzentrums Freiburg
- Prof. Dr. Ing. Johannes Fottner, Professor für technische Logistik am Lehrstuhl für Fördertechnik und Materialfluss Logistik an der Technischen Universität München
- Dr. Hannah Leimert, Dozentin an der Universität St.Gallen
- Vertreter Familienrat: Familienratsvorsitzende Stefanie Gauß