Das Büro der Zukunft: Wie Sie Ihre Mitarbeiter zurück ins Büro locken

Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Büro, so wie wir den Begriff heute nutzen, wird es mit aller Wahrscheinlichkeit in einigen Jahren nicht mehr geben. Neue Gewohnheiten des Arbeitens haben sich entwickelt, ausgelöst durch die New Work Bewegung, aber vor allem auch durch die Corona Pandemie.

Die Ausnahmesituation hat gezeigt, dass Arbeit nicht zwingendermaßen von einem Großraumbüro aus erledigt werden muss. Das Auslagern des Arbeitsplatzes nach Hause – für viele vorher undenkbar – hat sich als durchaus machbar und für viele sogar praktisch und angenehm erwiesen.

Einfach mal noch zwischendrin die Wäsche waschen, das Paket entgegen nehmen oder bequem in Jogginghose vom Sofa aus den Bericht fertig schreiben. Auch wenn es für viele nach wie vor schwierig ist, sich zu Hause zu motivieren und nicht ablenken zu lassen, wenn man es schafft, Arbeit und Privates auseinanderzuhalten oder sich nicht an der Verschmelzung von Arbeit und Privatem stört, bietet die Remote Arbeit viele Vorteile – auch was die Qualität der Arbeit betrifft.

Wenn wir nach der Pandemie also wieder die Möglichkeit haben, in die Büros zurück zu kehren, wie werden wir mit den neuen Erkenntnissen und Gewohnheiten umgehen?


Büro im Showroom von Streit Service & Solution in Freiburg

Werden wir uns dafür einsetzen, unsere neu gewonnene Flexibilität beizubehalten? Werden Unternehmen, die praktische Erfahrung der vergangenen Monate in neue moderne Arbeitskonzepte umsetzen? Und vor allem: Wie schaffen es Unternehmen, ihre Mitarbeitern wenigstens für ein paar Tage die Woche ins Büro zu locken? Denn: vor allem für gute Teamarbeit und die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls braucht es nach wie vor das Zusammentreffen vor Ort.

Im besten Fall verbindet das Büro der Zukunft also das beste aus beiden Welten: die Flexibilität und Freiheit der Remote-Arbeit und die gute Infrastruktur und persönliche Kontakte, die ein fixer Arbeitsplatz bietet.

Wie lässt sich das umsetzen? Wie kann man den neuen Gewohnheiten und Ansprüchen an einen Wohlfühlarbeitsplatz gerecht werden?


Hier ein paar Ideen für das Büro der Zukunft, mit denen Sie Homeoffice-Vorteile im Büro schaffen:

Wahlfreiheit

Indem Sie Ihren Mitarbeitern die Freiheit geben zu entscheiden, an welchen Tagen sie zu Hause oder in der Firma arbeiten wollen, gehen sie an den Tagen, an denen sie sich bewusst dafür entscheiden auch wirklich gerne ins Büro. Diese positive Erfahrung wird dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter zukünftig bewusster und damit wirklich gerne ins Büro kommen.


Aktives Büro

Multifunktionale Büromöbel, Teppiche und Sportgeräte anstelle von starren Büroeinrichtungen. Viele große Unternehmen machen es bereits vor und regen ihre Mitarbeiter zu mehr Bewegung und damit einem gesünderen Arbeitsstil an. Dafür verlässt man den improvisierten Arbeitsplatz zu Hause doch wirklich gern.


Multispace Konzepte

Vom Schreibtisch an den Küchentisch auf den Balkon – diese Abwechslung und auch die entsprechende Bewegung haben Mitarbeiter im Homeoffice gerne genutzt. Um ihnen das Arbeiten im Firmen-Office interessant zu machen, sollten Unternehmen auf ihrer Bürofläche ebenfalls verschiedene Arbeitsbereiche anbieten: Loungebereiche, Informations- und Austausch-Bereiche (Cafeteria), Creative Spaces, Ruhezonen, Workbays und Einzelarbeitsplätze um nur einige zu nennen. Und auch die Terrasse oder ein Grünbereich sind natürlich eine willkommene Abwechslung.

Machen Sie den Büro-Zukunfts-Check und finden Sie heraus, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Mitarbeiter mit einem modernen Wohlfühlarbeitsplatz zu begeistern. Berechnen Sie die Flächeneffizienz für Ihr Büro und finden Sie heraus, wie viel Bürofläche jedem Mitarbeiter aktuell zur Verfügung steht und wie viel Bürofläche je Mitarbeiter Sie benötigen. Das sind die ersten Schritte, bevor Sie Ihr Konzept für das Büro der Zukunft entwerfen können.





September 2021

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere zu den Tags passende Artikel:

Clemens Imberi, Streit Service & Solution

Zu Clemens Imberi

Leiter Business Unit STREIT inhouse

Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt. Je wohler sich Menschen am Arbeitsplatz fühlen, desto engagierter sind sie für das Unternehmen. Und dies fördert wiederum die Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Doch wie muss das Büro gestaltet sein, damit sich die Mitarbeiter wohlfühlen und erfolgreich, produktiv und gesund zu arbeiten? Wie schaffen wir die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und seiner Kultur? Und sind die erwarteten Erfolge messbar?

Dies ist nur ein Auszug der Fragen, die mich regelmäßig beschäftigen und zu denen ich gerne im STREIT Blog berichte.

Mehr zu Clemens Imberi