Umweltpolitik
Umweltpolitik der Streit Service & Solution GmbH & Co. KG
Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil des integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems der Streit Service & Solution GmbH & Co. KG und richtet sich an alle Kunden, Lieferanten, die interessierte Öffentlichkeit, Behörden, Verbände sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gilt unser Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Umweltleistung. Wir sehen es als unsere Verantwortung die Beeinträchtigung auf die Umwelt im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten und mittels durchdachter Abläufe auf das mögliche Minimum zu reduzieren. Dies erfordert die Ermittlung und Bewertung unserer bedeutenden Umweltaspekte sowie deren Überprüfung anhand messbarer Merkmale. Durch einen sparsamen Umgang mit allen Ressourcen werden wir diese Ziele erreichen.
Kontinuität
Die kontinuierliche Verbesserung unserer umweltbezogenen Leistungen ist für uns mittel- und langfristig auch Voraussetzung für eine wirksame Senkung der Kosten und ein wichtiger Beitrag zur Schonung der Umwelt. Die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse, Verfahren und Handlungen – abgeleitet aus dem Kontext des Unternehmens –, die durch die regelmäßige Festlegung von Umweltzielen, ihrer Überprüfung und ihrer Umsetzung durch Umweltrichtlinien sichergestellt wird, sehen wir als ständige Aufgabe und Verpflichtung für unser Unternehmen.
Umweltpolitik sichert unseren Erfolg
Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Grundlage unserer auf langfristigen Erfolg ausgerichteten Unternehmensstrategie. Es ist uns bewusst, dass unsere Tätigkeiten die Umwelt beeinträchtigen. Daher ist es unsere Pflicht, die Beeinträchtigung auf die Umwelt im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten und mittels durchdachter Abläufe auf das mögliche Minimum zu reduzieren.
Umweltbewusstsein bei allen Mitarbeitern
Schulung und Motivation unserer Mitarbeiter zu einer steten Verbesserung der Nachhaltigkeit sind für unser Unternehmen von elementarer Bedeutung. Jeder Mitarbeiter ist dazu angehalten, durch umweltbewusstes und zielgerichtetes Handeln bei seiner Tätigkeit die vorgegebenen Umwelt- und Qualitätsziele zu erreichen und trägt hierfür auch Entscheidungsverantwortung.
Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsleistung
Diese Umweltpolitik sowie die ermittelten bedeutenden Umweltaspekte werden durch die Geschäftsführung auf ihre fortdauernde Angemessenheit jährlich bewertet und werden jedem Mitarbeiter persönlich durch seinen Vorgesetzten übermittelt. Jeder Vorgesetzte hat die Pflicht, seine Mitarbeiter auch durch persönliches Vorleben – im Sinne dieser Leitsätze – zu führen und zu motivieren und dafür Sorge zu tragen, dass die Qualitäts- und Umweltpolitik vermittelt und verstanden wird.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
Die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen wird sichergestellt und überwacht.
Hausach, 11.02.2020
Umweltphilosophie
STREIT IST GRÜN
Gegenseitige Wertschätzung ist der Grundstein aller guten Zusammenarbeit und daher in der Unternehmensphilosophie von STREIT verankert. Glaubwürdigkeit, Respekt, Toleranz und Fairness sollen aber nicht nur Kollegen, Lieferanten und Kunden entgegengebracht werden, sondern auch der Umwelt.
Umwelt-Kennzeichen von STREIT

Die ISO 14001 ist eine international anerkannte Umweltmanagementnorm, welche die genauen Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt. Durch eine Zertifizierung nach der neuen ISO Norm zeigen Unternehmen, dass sie sich an den hohen Anforderungen des Marktes und der Kunden orientieren und eine hohe Produkt- und Dienstleistungsqualität anstreben. Umweltrelevante Faktoren wie beispielsweise Energieverbrauch, Abfall- oder Schadstoffemissionen, Einsatz von recyclingfähigen Materialien oder Umweltverträglichkeit der Produkte werden kontrolliert und nachhaltig optimiert.

Die Zertifizierung erfolgt nach strengsten ökologischen Kriterien. In Bezug auf die Produktion von Papier bedeutet dies den garantierten Einsatz von 100% Altpapier und die Erfüllung höchster Standards in Bezug auf Umweltanforderungen bei der Produktion.

Die Vergabe erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als vergleichbare Produkte. Mit dem EU Ecolabel soll der Verbraucher die Möglichkeit haben, umweltfreundlichere und gesündere Produkte identifizieren zu können.

Mit diesem politisch unabhängigen Label werden Unternehmen und Produkte zertifiziert, die sich einer nachhaltigen, umweltgerechten und sozial verträglichen Waldwirtschaft verpflichtet haben. STREIT führt zahlreiche Waren, die das FSC-Zeichen aufweisen.

Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung ist die weltweit größte unabhängige Organisation zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards.

TCF-Papier wird aus Frischfasern hergestellt. Die Abkürzung TCF „Totally Chlorine Free“ garantieren den vollständigen Verzicht auf Chlor oder Chlorverbindungen bei der Bleiche. Gebleicht wird mit Sauerstoff oder Wasserstoffperoxid.

Diese Papiere bestehen aus Zellstoffen, die ohne Verwendung von Elementarchlor gebleicht wurden. Chlorverbindungen sind jedoch zulässig. Auch das ECF-Zeichen findet man auf zahlreichen Papierwaren von STREIT wieder.