Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Arbeitsgebiet

Du lernst, Waren aus über 100 Branchen zu kaufen und sie wieder an Handel, Handwerk oder Industrie weiterzuverkaufen. Wie kann man Waren kostengünstig transportieren und lagern? Wie funktioniert ein optimaler Warenfluss? Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement haben dafür eine Lösung. Sie sind fit in Einkauf, Marketing, Kalkulation, Verkauf und Kundenberatung. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement beobachten den Markt und geben ihre Informationen auch an die Produzenten weiter. Sie führen die vorgenannten Aufgaben selbständig aus. Der Beruf bietet die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Hier findest du die Beschreibung des Ausbildungsberufs von der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen des Warenwirtschafts- und Lagersystems, Wareneinkauf
  • Marketing
  • Kalkulation und Preisermittlung
  • Verkauf und Kundenberatung
  • Buchführung
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Projektmanagement

Schwerpunktfächer

  • Deutsch
  • Wirtschaft und Rechnungswesen
  • Projektkompetenz

Dein Profil

  • Guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife, idealerweise BK1
  • Leistungsbereitschaft
  • Freundliches Auftreten
  • Gute kommunikative Fähigkeiten

BE Streit …unbeSTREITbar gut

Individueller Ausbildungsplan
Ausbildungsort Gengenbach
Ausbildungsdauer 3 Jahre
IGB Kaufmännische Schulen Lahr