Kanban - Ideale Lagerhaltung für Bürobedarf
IST-Situation in vielen Unternehmen
- Die Beschaffung von Bürobedarf wie Kugelschreiber, Textmarker, Haftnotizen, Briefumschläge, Kopierpapier erfordert unverhältnismäßig viel Zeit und Ressourcen.
- Teilweise müssen die vom Hersteller vorgegebenen Verpackungseinheiten bestellt werden, obwohl nur eine geringe Stückzahl benötigt wird (z.B. Haftnotizen).
- (Rest)Bestände werden an den verschiedenen Arbeitsplätzen gehortet und vereinnahmen Lagerfläche.
- Kein Überblick bei Neubestellungen, ob Kollegen passende Bestände verfügbar haben.
KANBAN heißt die Lösung!
Was ist KANBAN?
Das Wort KANBAN stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Karte“. Das Kanban-System hat einst Toyota in den 50er-Jahren eingeführt. Die eigentliche Idee kam aus dem Supermarktbereich. Das adaptierte Kanban-System für Büromaterial basiert auf dem Prinzip der Just-in-Time (JIT) Beschaffung. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass Büromaterialien zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen. Somit werden Engpässe und unnötige Lagerbestände vermieden.
Mit der intelligenten Kanban-Lösung von STREIT können Bestellabläufe optimiert und automatisiert werden. Der Vorteil für die Unternehmen: Der Einkauf muss sich nicht mehr mit den vielen individuellen Einzelbestellungen im Bereich der C-Artikel beschäftigen. Das spart eine Menge Zeit und Lagerkapazität, steigert die Effizienz und verkürzt den Bestellprozess.
Ziel ist es, nur zu bestellen, wenn der Bedarf vorhanden ist.
Die Vorteile der Kanbanlösung für Bürobedarf
Sie möchten sich zu Kanban beraten lassen?
Gerne stehen Ihnen unsere Experten für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.