e-Procurement - optimierte Beschaffungsprozesse - reduzierte Prozesskosten

Elektronische Beschaffung (auch e-Procurement genannt) erleichtert die Bestellung und bietet zahlreiche Vorteile vor allem wenn es um C-Artikel wie Bürobedarf geht. Unsere ausgereifte eProcurement-Technologie generiert hierbei individuelle Webshops für jeden unserer Kunden. 

Klingt kompliziert? Ist aber ganz einfach:

Zuerst erfassen wir Ihre heutigen Beschaffungsprozesse um Ihre Anforderungen zu verstehen. Danach passen wir unsere Plattform individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Hier können wir individuelle Kataloge hinterlegen und Ihre Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung an das System anbinden. Die Zahl der Filialen, Niederlassungen oder Nutzer des Webshops spielt für das Aufsetzen der Plattform keine Rolle.

Sie bestellen, wie gewohnt und profitieren vom automatisierten Datenaustausch. Sie sparen sich die Suche nach Produkten in Printkatalogen. Durch die Hinterlegung Ihrer Preise entfällt der Angebotsprozess. Bestellungen werden automatisiert übermittelt und die Rechnungen gehen elektronisch in die Buchhaltung. 

OCI, IDoc, BMECat - Das gehört bei uns zum Standard

Es ist egal, welches System für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten bei Ihnen eingesetzt wird. Wir unterstützen alle gängigen Datenformate. Unsere Experten bedienen sie hierbei jahrelanger Erfahrung und zahlreicher umgesetzter Kundenprojekte. Hier ein Auszug unserer gängigsten Formate:

  • Elektronische Bestellungen und Rechnungen: SAP IDoc (ASCII/XML), EDIFACT, cXML, xCBL, openTRANS, Gutschriftverfahren (ERS), PDF, ZUGFeRD
  • Elektronische Kataloge: BMEcat, SAP OCI, cXML/cif, Excel, CSV, PDF
  • E-Klassifizierungen: eCI@ss, UNSPSC

Mercateo, SimpleSystem… auch auf den elektronischen Marktplätzen sind wir vertreten

Viele unserer Kunden haben Ihre Beschaffung auf zentralen Marktplätzen und Mehrlieferantenplattformen organisiert. Auch Streit ist bereits auf zahlreichen Marktplätzen präsent: SimpleSystem, Mercateo, TEK, GHX, Ariba, HBS, Faktor Plus, MyCatalogeCloud, Wallmedien, Oventis, PSG, Mabeho, opus capita…

Manche unserer Kunden haben ihre ganz eigene Bestellplattform entwickelt. Auch hierfür bieten wir die Möglichkeit in gemeinsamer Abstimmung unseren Katalog einzuspielen.

Sollten Sie uns auf Ihrer Bestellplattform vermissen, so sprechen Sie uns gerne an.

 

E-Business für die Beschaffung von Büromaterial

Das eBusiness Team von Streit konfiguriert die Systeme passend auf Ihre Anforderungen. Und da wir wissen, dass jedes Unternehmen, jeder Kunde individuell nach eigenen Prozessen arbeitet, gilt für uns so viel Flexibilität, wie möglich bei so viel Standardisierung, wie nötig.

Unser Shopsystem bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten nach Ihren Wünschen:

  • Individuell definierte Sortimente (Kern- & Randsortiment)
  • Suchmaschinenfunktion
  • Mehrstufiges Bestellverfahren einschl. Genehmigungsprozesse
  • Kostenstellenverwaltung
  • Budgetierungen
  • Sicherheit durch individuelle Zugriffsrechte
  • Mehrlieferantenfähigkeit
  • Beschaffung von Fremdartikeln über Freitextanfragen

Darüber hinaus stellen wir unseren Kunden Statistiken und Auswertungen über Artikel, Kostenstellen, Warengruppen etc. zur Verfügung

Ihre Vorteile mit Streit e-Procurement

Einsparung bis zu 80% Prozesskosten
Reduktion von Fehlern, Kosten und Aufwand
Steigerung der Effizienz und Transparenz

Sie haben Fragen oder würden sich zu unseren e-Procurement-Themen beraten lassen?

Unsere Experten beraten Sie gerne individuell. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen und Fragen durchgehen.

Kontaktformular

Franziska Fautz, Kundenservice STREIT office