Das Multispace-Büro als strategisches Werkzeug: Warum es nur mit der richtigen Herangehensweise funktioniert
Kennen Sie die Situation? Das Team arbeitet remote, der Großteil der Kommunikation findet digital statt und Sie fragen sich, ob sich die Investition in ein neues Büro überhaupt noch lohnt. Die Antwort lautet: Ja. Aber der Erfolg eines modernen Büros hängt nicht allein von der Ästhetik ab. Er ist das Ergebnis einer strategischen, wissenschaftlich fundierten Herangehensweise, die das Büro als ein wirksames Werkzeug begreift. Als Multispezialist rund um das Büro sehen wir bei STREIT die Chancen moderner Arbeitswelten. Doch immer wieder wurden wir und unsere Partner mit der gleichen Frage konfrontiert: Welches Bürokonzept ist eigentlich das bessere – das klassische Einzelbüro oder die neuen, offenen Multispace-Landschaften? Diese Zweifel, die auch unsere Kunden oft äußerten, veranlassten die PARTNER AG dazu, nach wissenschaftlicher Absicherung zu suchen. Ihr Ziel war es, die Frage nach dem besten Büro zu klären. Nach einer langen Suche und vielen vergeblichen Anfragen fand die Partner AG den idealen Forschungspartner in der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Freiburg. Aus dieser einzigartigen Kooperation sind drei wegweisende Studien hervorgegangen, die erstmals handfeste Erkenntnisse über das Funktionieren moderner Bürowelten liefern. Die Ergebnisse entlarven einige Mythen und liefern klare Erkenntnisse, die wir nun als Plattform auf unserem Blog veröffentlichen und mit Ihnen teilen möchten.