Arbeits- und Berufsbekleidung fördert den Teamspirit
Beratung hilft beim idealen Firmenlook
Das Hemd oder die Arbeitshose mit eigenem Firmenlogo – immer mehr Kunden entscheiden sich dafür, ihre Belegschaft professionell im eigenen Branding einzukleiden. Die Gründe sind vielfältig: Neben etwa einem funktionalen und einheitlichen Messeauftritt geht es auch um den Teamgedanken und um das Gefühl von Zusammenhalt. Die Produktion einer eigenen Kollektion an Arbeits- und Berufskleidung, um den Teamspirit zu fördern und die interne Zusammengehörigkeit zum Ausdruck zu bringen, will also gut organisiert sein.
Beratung und die Haptik von Stoffen helfen sehr bei der richtigen Auswahl
Bei der Auswahl der richtigen Bekleidung ist die persönliche Beratung vor Ort sehr wichtig. Im Internet kann man sich zwar problemlos durch online-Kataloge klicken und viel Zeit damit verbringen, das passende Hemd oder T-Shirt „günstig“ zu finden. Aber man weiß noch nicht, ob die Hose kneift, ob die Naht kratzt und juckt, ob der Stoff dehnbar und flexibel ist und ob der Schnitt wirklich passt.
Der Trend geht daher zur persönlichen Beratung. Denn diese beinhaltet immer auch die Bemusterung, also das haptische Erlebnis, Stoffe und Mustertextilien vor der Bestellung anzufassen, zu begutachten, zu fühlen. Und vor allem können im Rahmen einer guten Beratung Kleidungsstücke anprobiert werden. Erst bei der Anprobe zeigt sich, ob die Textilen für den beruflichen Einsatz auch wirklich geeignet sind. Vorab wurde bereits angesprochen: Wie nutzt die Belegschaft die Arbeitskleidung? Wie strapazierfähig müssen Arbeitshosen, Jacken, Fleece-Pullover sein? Ein Servicetechniker, der etwa für Reparaturen unter eine Maschine klettern muss, hat andere Anforderungen und braucht einen dehnbaren Stretchstoffanteil. Er hat also andere Anforderung an eine Arbeitshose als jemand, der den ganzen Tag an einer Maschine steht.
Bei der Auswahl der passenden Kleidung will man den Tragekomfort und die Funktionalität spüren. Deshalb ist ein Tragetest sehr wichtig
Schnelle Abwicklung und konfektionierte Ware sparen viel Zeit
Professionelle Lieferanten von Arbeits- und Berufskleidung bieten aber nicht nur eine umfassende Beratung und Bemusterung an, sondern sie wickeln den gesamten Bestellvorgang schnell und unkompliziert ab. Und dazu gehört u.a. auch die Ware konfektioniert zu liefern. Das bedeutet, dass jedes Kleidungsstück einzeln mit dem Namen des jeweiligen Mitarbeiters gelabelt und verpackt wird, sodass im Unternehmen die Zuordnung denkbar einfach und schnell geschieht. So sparen diese sich die Abordnung von Mitarbeitenden, die oft damit beschäftigt sind, aus einer riesigen Lieferung an zahllos bestellter Kleidung die Textilien einzeln herauszupicken und dem jeweiligen Kollegen oder der Kollegin zuzuordnen. Sie können währenddessen ihre eigentliche Arbeit nicht erledigen. Jetzt in Zeiten von Verknappung und Fachkräftemangel haben Unternehmen eigentlich keine Zeit mehr zum aufwändigen Sortieren. Sie sind wirklich sehr froh, wenn wir die Ware bereits konfektioniert an den Arbeitsplatz liefern. Unser Rundum-Sorglos-Paket spart einfach unglaublich viel Zeit.
Dass Firmen passende Lösungen und Servicedienstleistungen suchen, um Zeit und Prozesse beim Kauf von Arbeits- und Berufskleidung zu optimieren, führt dazu, dass STREIT individual sein Angebot und seine Dienstleistungen rund um Arbeits- und Berufsbekleidung stetig ausbaut und mit namhaften Herstellern zusammenarbeitet, die sozial und nachhaltig in eigenen Produktionsstätten in Asien oder gar in Europa in hoher Qualität produzieren.
UV-Schutzbekleidung – sicher arbeiten unter der Sonne
Arbeits-, Sicherheits- und Berufskleidung für Handwerksbetriebe, für Mitarbeiter etwa in der Abfallwirtschaft, im Bauwesen oder für Ingenieure – also für alle, die unter freiem Himmel arbeiten und der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind – sollte besondere Anforderungen erfüllen. Arbeit im Freien ist unmittelbar mit den Risiken durch Sonnenstrahlen verbunden. Es ist daher sinnvoll, bei der Wahl der passenden Arbeitskleidung den Sonnenschutz mit einzubeziehen. Hochwertige Arbeitskleidung mit integriertem UV-Schutz, hergestellt aus den besten Materialien, gewährleistet umfassenden Schutz vor gefährlichen UV-Strahlen. Gerade jetzt im Frühling – der Sommer naht – sollte man sich Gedanken zur Prävention machen. Jetzt ist der geeignete Augenblick, um sich mit diesem Gesundheitsthema zu beschäftigen. Unfallkassen etwa subventionieren Arbeitskleidung, die vor UV-Strahlen schützt. STREIT individual selbst informiert zum UV-Schutz in einem Webinar am 27. April.
Auf der STREIT-Seite gibt es weitere Informationen zur Arbeits- und Berufsbekleidung von STREIT individual.
Weitere zu den Tags passende Artikel:
Warum ist das Altpapier plötzlich so teuer?
Die Großhandelspreise für gemischtes Altpapier haben sich im September 2021 mit einem Plus von über 220 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat 2020 m...
Coworking auf dem Land
Das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und der EU kofinanzierten Förderprojekt
Druckfrisch: Der neue Katalog von STREIT office
Rund 900 Seiten mit insgesamt 11.500 Artikeln – der neue Katalog von STREIT office liegt bereits druckfrisch auf vielen Schreibtischen. Und er wurd...