Mehr Nachhaltigkeit durch umweltschonenden Lebenszyklus
Der STREIT systec Nachhaltigkeits - Life Cycle
Klimawandel, Umweltschutz und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes sind drängende Themen. Ein nachhaltiges Lifecycle-Management steht daher für viele Unternehmen oben auf der Prioritätenliste. Die Maxime: Rohstoffe, Verbrauchsmaterial und Strom einsparen. Das bedeutet konkret auch: Ein Produkt über den gesamten Lebenszyklus so nachhaltig als möglich zu nutzen bis hin zur Wiederverwertung.
Klimaschutz durch viele Maßnahmen ermöglichen
Bei Druck- und Kopiergeräten etwa lässt sich von der Produktion bis zur abschließenden Entsorgung ein klimaschonender Zyklus installieren. Dieser beginnt bereits bei der Wahl der Hersteller: Wer mit Klimaschutzmaßnahmen, klimafreundlicher Produktion und Recycling auf die Umwelt achtet, hat die Nase vorn. Firmen wie Canon, HP oder Kyocera sind hier seit langem Vorreiter und haben Standards gesetzt, u.a. mit energieeffizienten Druckern.
Energieeffizienz spielt eine große Rolle. Hardware, die weniger Strom braucht, ist ökologisch sinnvoll. Und wenn ein Multifunktionsdrucker leistungsstark und gut vernetzt ist in der gesamten IT-Architektur, reichen oft deutlich weniger Geräte, um Dokumente auszudrucken. Außerdem: Intelligente Software hilft, den Papierverbrauch drastisch zu reduzieren. Je weniger Papier, desto besser. Mittlerweile sind die digitalen Ablagearchive und Workflows so ausgefuchst, dass Ausdrucke und Kopien nur noch selten benötigt werden. Dieses Einsparungspotenzial dient der Umwelt und zugleich der eigenen Portokasse. Klimaschutz lässt sich, wie man sieht, durch viele kleine Maßnahmen ermöglichen.
Wiederverwertung hilft Rohstoffe sparen
Weiteres Thema: Sind Multifunktionsdrucker in die Jahre gekommen und der Leasingvertrag abgelaufen, lohnt es sich, diese nochmal von Grund auf zu überholen und dem Markt erneut zuzuführen. Auch eine kontrollierte Tonerrücknahme leistet einen kleinen Beitrag zu mehr Umweltschutz. Besser noch, wenn eine leere Kartusche weiter als Resttonerbehälter fungiert. So lässt sich clever und umweltschützend Materialverbrauch senken.
Umweltphilosophie ist handlungsleitend
Umweltbewusst Handeln – das sollte auch im Unternehmensleitbild eine Handlungsmaxime für alle Mitarbeitenden sein und die Unternehmenskultur prägen. Alles in allem: Eine stringente Umweltphilosophie, die einen nachhaltigen Life Cycle der Produkte und Dienstleistungen formuliert, leistet einen kleinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Diese Umweltphilosophie achtet auch auf die passenden Hersteller sowie einen CO2-neutralen Versanddienst.
Umweltkonzept von STREIT
STREIT hat vor einigen Jahren bereits ein komplexes Umweltkonzept entworfen, das stetig weiterentwickelt wird. Neben unserer hausintern bewusst gelebten Umweltphilosophie bietet STREIT systec seinen Kunden gezielte Beratung zu allen Aspekten energieeffizienter Hardware. Und wir ermöglichen CO2-Kompensationsmodelle. Wir „refurben“ außerdem gebrauchte Multifunktionsdrucker für weitere Zweitnutzer und machen damit ein Multifunktionsgerät so langlebig wie es nur geht. Und wir achten auf ein umweltfreundliches Tonerkartuschen-Management. Leere Kartuschen werden wiederverwendet. All dies und viele weitere Bausteine und Möglichkeiten helfen uns und unseren Kunden, so umweltfreundlich wie nur möglich im Rahmen eines nachhaltigen Life Cycles zu wirtschaften.
Mehr Infos dazu finden Sie hier: nachhaltiges-drucken
Weitere zu den Tags passende Artikel:
Süße Werbung mit Nachhaltigkeit und Regionalität
Wer kennt sie nicht, die bunten, fruchtigen und süßen Gummibärchen, die als Werbeartikel auf Messen oder Besuchen gerne verteilt werden und schnell...
Druckfrisch: Der neue Katalog von STREIT office
Rund 900 Seiten mit insgesamt 11.500 Artikeln – der neue Katalog von STREIT office liegt bereits druckfrisch auf vielen Schreibtischen. Und er wurd...
Co2 neutral, ohne fossile Energie und mit eigenem Solarstrom
STREIT hat sein neues Firmenareal klimafreundlich ausgestattet. Darauf sind wir wirklich stolz. Mit Blick auf die Zukunft der nachfolgenden Generat...