Süße Werbung mit Nachhaltigkeit und Regionalität 

Bonbons, Gummibärchen und andere Leckereien

Wer kennt sie nicht, die bunten, fruchtigen und süßen Gummibärchen, die als Werbeartikel auf Messen oder Besuchen gerne verteilt werden und schnell ein Lächeln hervorzaubern? Nur wenige wissen, dass die süßen Give-aways in Süddeutschland produziert werden. Und das wird jetzt ein immer größerer Vorteil. Denn seit der Pandemie findet bei vielen Firmen ein starkes Umdenken statt. Gefragt sind kurze Lieferwege, regionale Produkte und eine nachhaltige Herstellung. STREIT kooperiert bereits seit vielen Jahren mit drei Herstellern von süßen Werbegeschenken aus Baden-Württemberg.

Gummibärchen auf einem Förderband

Lecker, süß und individuell

Kalfany aus Herbolzheim in der Nähe von Freiburg ist ein führender Produzent individueller Werbung und steht für Genuss von kleinen Köstlichkeiten. Das Unternehmen exportiert seine Bonbonspezialitäten in über 50 Länder. Es steht für deutsche Spitzenqualität. Die Kirschen der Saftbeeren etwa stammen aus der Ortenau oder dem Kaiserstuhl. Deshalb schmecken sie auch so lecker.

Auch die Firma Jung aus Vaihingen, im 19. Jahrhundert als Bonbonfabrik entstanden, setzt auf süße Werbung und produziert für Unternehmen.

Lecker, süß und individuell – mit Werbesüßigkeiten von Kalfany oder Jung gewinnt man so gut wie jedes Kundenherz. Bedruckte Süßigkeiten mit individuellem Logo und Slogan, als Werbegeschenk und Werbeartikel, lösen positive Emotionen aus. Egal ob Bonbons, Fruchtgummi, Schokolade oder Snacks – geschmackvolle individualisierte Werbeartikel schaffen Vertrauen.

Und die Schwarzwälder Kirschtorte aus der handlichen Dose sorgt beim Überreichen außerdem für sympathisches Lokalkolorit. Sie kommt aus St. Peter im Schwarzwald und ist eine Erfindung von Beckesepp für alle Naschkatzen.


Kurze Lieferwege und hohe Verlässlichkeit

Wenn süße Werbemittel aus der Region kommen, stehen sie nicht nur für Nachhaltigkeit und kurze Lieferwege, sondern auch für Verlässlichkeit und Verfügbarkeit. Pandemie und Globalisierung mit durchbrochenen Lieferketten zeigen, wie schnell Rohstoffe oder Produkte nicht mehr geliefert werden können. Wer auf die Spezialitäten der Region setzt und etwa Schwarzwälder Kirschtorte aus der Dose als Werbegeschenk einsetzen will, investiert nicht nur in ein hochwertiges, süßes und witziges Werbemittel, sondern weiß, dass die Lieferkette von St. Peter im Schwarzwald nach Gengenbach stabil bleibt.


Regionale Partnerschaften

STREIT individual sucht gezielt die Partnerschaft mit regionalen Herstellern. Das gilt nicht nur für süße Werbemittel, sondern auch für andere Give-aways. So sind im Portfolio etwa auch USB-Sticks und Powerbanks enthalten, die mit Schwarzwälder Holz ummantelt sind. Das Branding mit Lasergravuren, auch auf schicke Vesper- oder Lunchboxen, entsteht in Kirchzarten bei Freiburg.

„Wir haben eine große Nachfrage nach Dienstleistungen rund um das Artikel- und Produktsortiment von STREIT individual, das über 10.000 Werbegeschenke und Give-aways umfasst. STREIT produziert und lagert diese auf Wunsch auch ein und liefert sie nach Bedarf – sogar europaweit. Ein maßgeschneiderter Fulfillment Service, der seinesgleichen sucht.

Hier finden Sie mehr Infos zum Thema Werbeartikel von STREIT!

April 2022

Teilen Sie diesen Artikel

Weitere zu den Tags passende Artikel:

Michael Szczypiorski, Streit Service & Solution

Zu Michael Szczypiorski

Beratung & Verkauf STREIT individual

Mein Herz schlägt für alles, was das Image eines Unternehmens nach außen steigern kann. Dies geht von kleinen Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel Pralinen über kleine Give Aways bis hin zu Berufsbekleidung als Visitenkarte eines Unternehmens. Mit Kreativität und innovativen Ideen finde ich gemeinsam mit meinen Kunden immer das Passende im Rahmen des gegebenen Budgets.

Hier im STREIT Blog berichte ich gerne über aktuelle Themen und neue Ideen.

Mehr zu Michael Szczypiorski