
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsort Gengenbach
IGB Kaufmännische Schulen Lahr

Du willst mitSTREITen?
Arbeitsgebiet
In einer Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement lernst du das gesamte Unternehmen mit all seinen Fachbereichen wie z.B. Einkauf, Marketing, Kalkulation, Verkauf und Kundenberatung kennen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig und spannend. Du wirst in alle Aspekte des Handelsmanagements eingeführt und erwirbst umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, die dich auf eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen Berufsfeld vorbereiten.
So lernst du, wie man Angebote erstellt, Verträge abschließt und Bestellungen abwickelt. Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben. Du wirst lernen, wie man Lieferanten auswählt, Verhandlungen führt und die Qualität der gelieferten Produkte sicherstellt. In der Lagerhaltung und Logistik erfährst du, wie man logistische Prozesse plant, steuert, kontrolliert und schließlich Lagerbestände verwaltet und für eine reibungslose Versandabwicklung sorgt. Im Bereich Marketing und Vertrieb erhältst du Einblicke in die Entwicklung von Verkaufsstrategien und die Pflege von Kundenbeziehungen. Du wirst Marktanalysen durchführen, Konkurrenzprodukte bewerten und Marketingmaßnahmen planen und ausführen, um den Verkauf zu fördern.
Hier findest du die Beschreibung des Ausbildungsberufs von der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildungsinhalte
- Grundlagen des Warenwirtschafts- und Lagersystems, Wareneinkauf
- Marketing
- Kalkulation und Preisermittlung
- Verkauf und Kundenberatung
- Buchführung
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Projektmanagement
Schwerpunktfächer
- Deutsch
- Wirtschaft und Rechnungswesen
- Projektkompetenz
Dein Profil
- Guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife, idealerweise BK1
- Leistungsbereitschaft
- Freundliches Auftreten
- Gute kommunikative Fähigkeiten
BE Streit …unbeSTREITbar gut
Individueller Ausbildungsplan
Arbeiten in der Arbeitswelt der Zukunft
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Fahrtkostenzuschuss
Vermögenswirksame Leistungen
Vertrauensarbeitszeit