Die E-Rechnungspflicht gilt: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit ELO Invoice
Die digitale Transformation hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht. Diese Neuerung betrifft alle Unternehmen, die Leistungen zwischen Unternehmern (B2B) erbringen, und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung dar. Die Umstellung auf E-Rechnungen ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine große Chance, Ihre Geschäftsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit ELO Invoice, unserer umfassenden Lösung für digitales Rechnungsmanagement, sind Sie bestens aufgestellt.
Was ist eine E-Rechnung und warum ist sie wichtig?
Eine E-Rechnung ist mehr als nur eine digitale Version einer Papierrechnung. Sie wird in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erstellt, übermittelt und empfangen – wie z. B. XRechnung oder ZUGFeRD. Anders als per E-Mail verschickte PDF-Dateien oder gescannte Belege ermöglicht die E-Rechnung eine durchgehend digitale Bearbeitung – von der Erstellung bis zur Archivierung.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist Teil der europäischen „VAT in the Digital Age“ (ViDA)-Initiative, die darauf abzielt, Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen und die Effizienz der Steuerverwaltung zu steigern. Unternehmen aller Größen müssen nun sicherstellen, dass sie in der Lage sind, E-Rechnungen auszustellen und zu empfangen. Dies erfordert eine Anpassung bestehender Prozesse und Systeme, um rechtssicher und effizient arbeiten zu können.
Die Herausforderung der E-Rechnungspflicht meistern
Die Umstellung auf E-Rechnungen stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Genau hier setzt ELO Invoice an: Unsere Lösung automatisiert und optimiert den gesamten Rechnungsprozess – von der Erfassung bis zur Archivierung.
Die Vorteile von ELO Invoice im Überblick:
- Automatisierte Verarbeitung: ELO Invoice erfasst und analysiert Rechnungsdaten automatisch. Das reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehler und beschleunigt den gesamten Prozess.
- Nahtlose Integration: ELO Invoice lässt sich problemlos in bestehende Buchhaltungs- und ERP-Systeme wie DATEV, SAP oder Microsoft Dynamics integrieren. Dadurch werden alle Daten direkt und sicher verarbeitet.
- Rechtskonforme Archivierung: Mit ELO Invoice werden Ihre Rechnungen gesetzeskonform archiviert und sind jederzeit revisionssicher abrufbar.
- Effiziente Rechnungsfreigabe: Der Workflow kann individuell an Ihre Unternehmensanforderungen angepasst werden. Das sorgt für schnellere Freigaben und eine reibungslose Bearbeitung.

Quelle: ELO Digital Office GmbH, 2024
ELO Invoice: Die Lösung für Ihr digitales Rechnungsmanagement
Mit ELO Invoice bieten wir Ihnen eine hochflexible und leistungsfähige Lösung, die alle Anforderungen an das moderne Rechnungsmanagement erfüllt. Die Software unterstützt internationale Standards und Fremdwährungen und lässt sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ob Sie bereits mit einem ERP-System arbeiten oder Ihre Buchhaltung über DATEV führen – ELO Invoice integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme.
Kernfunktionen von ELO Invoice:
- Rechnungseingang: Alle eingehenden Rechnungen werden zentral in der ELO Postbox gesammelt.
- Rechnungsprüfung: Rechnungsdaten werden automatisch erfasst, klassifiziert und revisionssicher im System abgelegt.
- Rechnungsfreigabe: Der Freigabeprozess startet automatisiert. Bei Bedarf können offene Fragen über eine Clearingstelle geklärt werden.
- Buchung: Freigegebene Rechnungen werden an Ihr ERP-System übermittelt und automatisch als „gebucht“ markiert.
- Rechnungscontrolling: Mit dem Rechnungscockpit behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Rechnungen und können individuelle Auswertungen erstellen.
Zukunftssicher mit ELO Invoice
Die E-Rechnungspflicht ist da – und mit ihr eine großartige Gelegenheit, Ihre Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit ELO Invoice sind Sie nicht nur gesetzeskonform, sondern heben Ihr Unternehmen auf ein neues Effizienzniveau. Reduzieren Sie manuelle Arbeit, minimieren Sie Fehler und sichern Sie sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Jetzt anschauen: Webinar: Die E-Rechnungspflicht kommt - So bereiten Sie sich optimal vor
Mehr Informationen zum Thema Digitales Rechnungsmanagement finden Sie hier!
Sie wünschen sich eine Beratung? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Januar 2025
Weitere zu den Tags passende Artikel:
Prozesse digitalisieren führt zu spürbarer Entlastung
Die Komplexität von Prozessen in der Verwaltung reduzieren – das sind der dringliche Wunsch und eine der aktuellen Haupt-Hausaufgaben vieler Firmen...
Krisen prüfen unsere Zukunftsfähigkeit!
Neue Krisen sprießen gerade vital aus dem Boden und testen unsere Anpassungsfähigkeit immer wieder aufs Neue: erst Corona, dann Ukrainekrieg, darau...
Neue Partnerschaft: dm-Produkte jetzt auch für Ihr Büro
Ein Einkauf bei dm ist in fast keinem Haushalt mehr wegzudenken. Hochwertige Lebensmittel, umweltfreundliche Reinigungs- und qualitative Pflegeprod...