Wechsel im Beirat
Dr. Marco Stefan Auer folgt auf Hanns-Peter Cohn
Der frühere Präsident der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein sowie Geschäftsführer von Schwarzwald Eisenhandel in Lahr, Dr. Marco Stefan Auer, wurde in den Beirat von Streit Service & Solution GmbH & Co. KG berufen. Er tritt damit die turnusmäßige Nachfolge von Hanns-Peter Cohn an, der dem Beirat von Anbeginn angehörte und in den Bereichen Vertrieb und Marketing Akzente setzte.
Gengenbach, 09. Dezember 2022. Mit Dr. Marco Stefan Auer erhält der Beirat des Bürodienstleisters STREIT erneut eine erfahrene und gut vernetzte Unternehmerpersönlichkeit aus der Region. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Gesellschafter der Firma STREIT mit Herrn Dr. Auer eine herausragende Führungsperson aus einem regional verwurzelten Familienunternehmen für unseren Beirat gewinnen konnten“, so Rudolf Bischler, Co-Geschäftsführer von STREIT, „und sind gespannt auf seine Impulse und Ideen. Mit seinem Hintergrund als Unternehmer in einem erfolgreichen Familienbetrieb in der Ortenau ist er zudem für uns ein echter Glücksgriff, denn er passt mit seiner unternehmerischen Haltung wunderbar zu den von STREIT gelebten Werten“.
Auer wurde dieser Tage auf der Beiratssitzung eingeführt. „Ich übernehme sehr gerne die verantwortungsvolle Aufgabe, STREIT in den kommenden, vermutlich turbulenten wirtschaftlichen Zeiten beraten und unterstützen zu dürfen und dabei den Schwerpunkt auf den Erfolg als inhabergeführtes Familienunternehmen zu legen“, so Dr. Marco Stefan Auer, der selbst in vierter Generation den größten badischen Stahlhändler Schwarzwaldeisen zusammen mit seinem Bruder als geschäftsführender Gesellschafter leitet.
Dr. Marco Stefan Auer tritt die Nachfolge von Hanns-Peter Cohn an, der dem Beirat von STREIT seit seiner Entstehung im Jahre 2014 angehörte. Cohn war viele Jahre geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Möbelherstellers und Designproduzenten Vitra AG und verantwortete im Beirat von STREIT den Bereich Vertrieb und Marketing.
Kurzportrait Dr. Marco Stefan Auer
Der promovierte Chemiker und Wirtschaftsingenieur stammt aus Zell am Harmersbach in der Ortenau und arbeitete unter anderem beim Pharmakonzern Novartis in führenden Positionen. 2008 übernahm er die Leitung der Schwarzwald Eisen Gruppe in Lahr und stieg damit in das Familienunternehmen in vierter Generation ein. 1870 war das Eisenwarengeschäft Auer in Zell am Harmersbach gegründet worden. Daraus entwickelte sich die Schwarzwald Eisen Unternehmensgruppe, die mittlerweile zahlreiche Firmen umfasst. Die Gruppe mit Sitz in Lahr ist u.a. Badens größter Stahlhändler mit mehr als 400 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 200 Millionen Euro im Jahr.
Von 2011 bis 2021 war Dr. Marco Stefan Auer außerdem Präsident der IHK Südlicher Oberrhein mit rund 70.000 Mitgliedsfirmen. Auer ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Lahr.
Der Beirat von Streit Service & Solution
Im Jahre 2014 installierte STREIT einen Beirat aus namhaften Persönlichkeiten der regionalen Wirtschaft. Der STREIT Beirat besteht aus fünf Personen und umfasst neben Dr. Marco Stefan Auer zudem Rudolf Kast, Inhaber der Beratungsfirma Kast Personalmanufaktur, Peter Bosenius von der Schweizer Electronic AG, der dort die Bereiche Finanzen und Controlling verantwortet, sowie Prof. Dr. Ing. Johannes Fottner, Professor für technische Logistik am Lehrstuhl für Fördertechnik und Materialfluss Logistik an der Technischen Universität München. Carolin Stoz ist als Vorsitzende des Streit Familienrats ebenfalls im Beirat vertreten.
Die Geschäftsleitung von STREIT sieht die Beiräte als wichtige Impulsgeber für das Unternehmen. Mit ihrem externen Blick und ihrer langjährigen Erfahrung in Führungspositionen geben die Beiräte wichtige und konstruktive Rückmeldungen und tragen zur Zukunftssicherung des Unternehmens STREIT bei. Der Beirat genehmigt die Jahresplanungen von STREIT sowie grundsätzliche strategische Entscheidungen. In der Beiratsordnung ist u.a. festgehalten, dass ein Beirat auf Zeit gewählt ist.
Dezember 2022
Weitere zu den Tags passende Artikel:
Von Fernschreibern, Schablonendruckern und sonstigen Raritäten
Typenhebel, Tippex und verschmutzte Finger: Der Büroalltag im vorigen Jahrhundert mutet für die junge Generation heute fast wie Steinzeit an. Gerha...
betz bürowelt kommt zur STREIT Gruppe
Die betz bürowelt GmbH in Tübingen wird künftig der