New Work KneipenTalk – Über die Arbeitswelt mal ganz anders reden

Gäste beim Event New Work KneipenTalk von Streit Service & Solution in Gengenbach

Sie heißen Impulsvortrag, Round Table oder Keynote und viel zu viele von ihnen sind dafür gemacht, als Zuhörer die Gedanken schweifen zu lassen oder sich diskret durch Inhalte auf dem Smartphone zu scrollen. Ist der Solo-Sprechende fertig, gibt es vielleicht noch eine kleine Fragerunde…  Mit dem New Work KneipenTalk hat die Streit Service & Solution GmbH & Co. KG in Gengenbach jetzt ein neu geschaffenes Format gewählt, mit dem nicht nur der gute alte Vortrag ersetzt wurde. Es gelang darüber hinaus die Initiierung eines wertvollen Austauschs an Praxiserfahrungen hinsichtlich des Umgangs mit neuen Formen der Arbeitsorganisation, der New Work.

Der Kneipen Talk brachte wirklich alle Gäste ins Gespräch – weil STREIT den klassisch Vortragenden ersetzte durch Silke Velten. Die Erfinderin des New Work KneipenTalks trug nicht vor, sondern setzte Regeln und animierte zum Austausch, wie er aus der guten alten Erfa-Gruppe bekannt ist – allerdings in neuem Gewand: Keiner spricht länger als 30 Sekunden, beantwortet werden Fragen, die von den Teilnehmenden auf Bierdeckeln notiert und von ihr vorgelesen wurden. Verbindendes Element in ihrer Moderation? Fakten der besonderen Art, die sie spielerisch einflicht: Nur 14 % der Mitarbeitenden in deutschen Unternehmen haben zum Arbeitgeber eine emotionale Verbindung. Der vom Meinungsforschungsinstitut Gallup ermittelte volkswirtschaftliche Schaden daraus: 167,2 Milliarden Euro. 45% der Arbeitnehmenden im Land sind auf Jobsuche bzw. offen für eine neue Aufgabe. Im Schnitt benötigen Unternehmen 160 Tage, um eine offene Stelle zu besetzen.

„New Work ist das omnipräsente Dauerthema, das uns jeden Tag aufs Neue fordert, weil es uns zur Veränderung zwingt“, hat auch STREIT Geschäftsführer Marc Fuchs beobachtet. Nicht umsonst hat sich sein Unternehmen New Work nicht nur auf die Fahnen, sondern auch als Menüpunkt auf die Firmenwebsite geschrieben und ist als „Great Place To Work“ auch ein Unternehmen, das bereits seit Jahren eine besondere Vertrauenskultur etablierte und einen beachtlichen Reifegrad in Sachen Transformation erlangte. „Wir sehen, dass Unternehmen im Bereich New Work Unterstützung benötigen und wir versuchen nicht nur durch Beratung und die Gestaltung von Arbeitsplätzen Lösungen zu schaffen, wir integrieren in unsere New Work Projekte den Faktor Menschen, was sie eben so erfolgreich macht. Mit dem Kneipen Talk führen wir an ganz anderer Stelle  Menschen zusammen, damit sie genau zu diesem Thema in den Austausch gelangen“.

Flankiert wurde dieser Austausch mit dedizierter Expertise. Dr. Peter Behrendt (Geschäftsführer Freiburg Institut), Wolfgang Weber (Vorstand IMS Gear GmbH Donaueschingen), Dr. Erik Schmid (Anwalt und Partner Advant Beiten), Prof. Dr.-Ing. Bernhard Denne (Hochschule Offenburg), Janina Stunder (Prokuristin Gesundes Kinzigtal) und Tim Krüger (Co-Founder und CEO Eyond GmbH) saßen zwischen den Gästen und sprachen aus besonderer Erfahrung, wenn es z. B. darum ging, ob die Arbeit aus dem Homeoffice wieder zurückgeholt werden kann, oder wie es denn so läuft, will man mitarbeiterzentrierte Arbeitsplätze auch in der Industriefertigung erschaffen. Aber auch Fragen wie die, ob es bereits Erfahrungen mit einem Fedex Day gäbe (Mitarbeitende dürfen sich als Team für 24 Stunden komplett zurückziehen, um in ungestörter Atmosphäre innovativen Gedanken ihren Lauf zu lassen) wurden diskutiert und auch der „unbegrenzte Urlaub“ beschäftigte die Teilnehmenden. Innerhalb der zwei anberaumten Stunden war klar: Aus dem Kneipen Talk könnte gerne ein Stammtisch werden. Silke Velten (ausgebildete Feelgood Managerin und zertifizierte Lego Serious Play Moderatorin) nahm dabei weniger die Rolle einer Wirtin ein als vielmehr die einer versierten Impulsgeberin. Dass dies nicht allein bereits in der Einladung zum KneipenTalk wirkte, sondern auch weit darüber hinaus, bestätigte einer der Gäste, der sogar aus Hamburg angereist kam. Er erfuhr auf der Businessplattform LinkedIn von der STREIT’schen Kneipen-Veranstaltung. Dabei war er nicht nur begeistert vom Format, sondern auch vom Gastgeber: „Das war eine dermaßen bereichernde Veranstaltung, bei der wir sicherlich alle die Argumente Pro-New-Work mitgenommen haben“, resümierte er.  Und Marc Fuchs freute sich über eine „volle Kneipe“, in der die Gespräche vom Nachmittag bis in die Abendstunden dauerten.

 

Hier geht's zum Video vom New Work Kneipentalk!

 

Mehr Impressionen vom New Work KneipenTalk.

 

Oktober 2024

 

Kommentar schreiben