Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration

Arbeitsgebiet

Fachinformatiker/innen für Systemintegration planen und installieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke. Sie installieren die Stromversorgung und die Software und nehmen die Systeme in Betrieb. 

Sie realisieren kundenspezifische Lösungen durch Modifikationen von Hard- und Software. Sie analysieren Fehler und beseitigen Störungen. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Computersysteme, Festnetze, Funknetze, Endgeräte oder Sicherheitssysteme.

Hier findest du die Beschreibung des Ausbildungsberufs von der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildungsinhalte

  • Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme
  • Vernetzte IT-Systeme installieren, administrieren und konfigurieren
  • Programmiertechniken
  • Störungen beheben und Systemlösungen präsentieren
  • Benutzer beraten und schulen

Schwerpunktfächer

  • Informatik
  • Mathematik
  • Englisch

Dein Profil

  • Guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Freude am Umgang mit dem PC
  • Gute kommunikative Fähigkeiten

BE Streit …unbeSTREITbar gut

Individueller Ausbildungsplan
Ausbildungsort Gengenbach
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Gewerblich-Technische-Schule Offenburg