15. September 2023 | STREIT@Work
STREIT@Work - New Work nachhaltig erleben
Freitag, 15. September 2023
Nachhaltigkeit - Ein Wort, das heutzutage oft genannt wird. Doch wie können wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeit mehr ist, als nur eine Marketingstrategie? Wie können wir dafür sorgen, dass Nachhaltigkeit ganzheitlich umgesetzt wird und uns in eine nachhaltige Zukunft führt?
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir uns diesen Fragen stellen und laden Sie herzlich zu unserm Kundentag am 15. September in Gengenbach ein!
Erfahren Sie von unseren Experten in inspirierenden Vorträgen, wie nachhaltige Unternehmensführung und Embodiment in der modernen Arbeitswelt umgesetzt werden können. Sie erhalten auch Einblicke in die nachhaltige Unternehmensphilosophie unseres Lieferanten Assmann und das Nachhaltigkeitskonzept unseres Kunden SC Freiburg.
Erleben Sie einen Tag voller Inspirationen und neuer Ideen. Auf unserem Marktplatz präsentieren Ihnen unsere Lieferanten und Partner die neuesten Trends und Innovationen rund um Nachhaltigkeit.
Und das Beste daran? Sie können die STREIT-Luft schnuppern und unsere neue Arbeitswelt erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um interessante Gespräche zu führen, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und sich von guter Musik mitreißen zu lassen.
Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam die Facetten des nachhaltigen New Work entdecken.
Unsere Impulsvorträge & Führungen
- 10.45 Uhr Impuls
Embodiment – Mit der Wechselwirkung von Körper, Umwelt & Psyche Ressourcen aktivieren (Dr. phil, Diplom Psychologin Maja Storch)
- 11.45 Uhr Rundgang STREIT Arbeitswelt
Fokus Kulturtankstelle (Clemens Imberi, Leiter Business Unit STREIT inhouse)
- 13.00 Uhr Impuls
Nachhaltige Unternehmensführung – Wie führe ich mein Unternehmen sicher in die Zukunft? (Peter Behrendt, Geschäftsführer Freiburg Institut)
- 13.45 Uhr Rundgang STREIT Arbeitswelt
Fokus Digitale Transformation (Rafael Frey, Leiter Business Unit STREIT systec)
- 14.15 Uhr Impuls
Nicht nur der Rasen grün. Die Nachhaltigkeitsbestrebungen des SC Freiburg und der Bundesliga (Hanno Franke, Abteilungsleiter Marketing und Gesellschaftliches Engagement SC Freiburg)
- 15.00 Uhr Rundgang STREIT Arbeitswelt
Fokus Office Logistik (Rainer Betz, Leiter Business Unit STREIT office)
- 15.45 Uhr Impuls
Nachhaltigkeit in der Büromöbelbranche – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen (Dr. Julia Koch, Nachhaltigkeitsbeauftragte ASSMANN)
Termin & Veranstaltungsort
Unsere Referenten
Dr. phil, Diplom Psychologin Maja Storch, Psychoanalytikerin
Geb. 1958, ist Inhaberin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ), einem Spin-off der Universität Zürich. Zusammen mit Dr. Frank Krause hat sie das Zürcher Ressourcen Modell ZRM entwickelt, ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Ressourcenaktivierung, Training und Coaching. Sie ist C-Kirchenmusikerin und Organistin und versieht regelmäßig Orgeldienst in ihrer Kirchengemeinde. Zu ihren Themen hat sie zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen verfasst. Sie ist Herausgeberin der ZRM-Bibliothek im Hogrefe Verlag.
Peter Behrendt, Freiburg Institut
Peter Behrendt ist ein rennomierter Innovationstreiber und Vordenker. Als Gründer und Geschäftsführer des Freiburg Instituts setzt er mit Innovationskraft und Gespür für wichtige Themen Maßstäbe.
Als Mitbegründer des Coachingzentrum Freiburg, sowie engagiertes Mitglied des Vereins AllWeDo e.V. setzt er sich für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen und die Stärkung der Demokratie ein.
Peter Behrendt ist mehrfach ausgezeichneter Forscher und bekannt für seine begeisternde Art, andere zu motivieren.
Hanno Franke, Abteilungsleiter Marketing und Gesellschaftliches Engagement
Hanno Franke arbeitet seit 1995 für den SC Freiburg. Er hat alle wichtigen Entwicklungsschritte des Vereins vom Ausbau des Dreisamstadions, dem Bau der Freiburger Fußballschule, die Positionierung als Ausbildungsverein bis hin zum Bürgerentscheid für das neue Stadion und schließlich der Errichtung des Europa-Park Stadions miterlebt und begleitet. Und zwischendurch Auf- und Abstiege des Vereins mitgemanagt.
Er verantwortet aktuell die Nachhaltigkeitsstrategie des SC.
Dr. Julia Koch, ASSMANN
Dr. Julia Koch ist Nachhaltigkeitsbeauftragte bei ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG. in Melle, Niedersachsen.
Als Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement und Umweltwissenschaften treibt sie aktiv die Nachhaltigkeitsstrategie von ASSMANN voran und integriert innovative und nachhaltige Lösungen in Unternehmensprozesse.
Anmeldung zur Veranstaltung am 15. September 2023
Freuen Sie sich auf einen Tag voller spannender Impulse, Innovationen und persönlicher Begegnungen. Melden Sie sich bitte bis zum 15. August verbindlich an, um dabei zu sein und gemeinsam mit uns die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit und New Work zu erkunden!