Alle Experten sind sich einig: Das Homeoffice wird künftig obligatorischer Teil der neuen Arbeitsrealität sein.
Aber wie sieht die neue Arbeitswelt nach Corona aus? Wie wird die Zusammenarbeit gestaltet sein? Werden wir wandeln zwischen digitaler (Homeoffice) und analoger Vernetzung (Büro)? Und was bedeutet das für unser Büro? Welche Raumkonzepte und IT-Struktur werden wir brauchen? Wie kann das Büro zur Kultur-Tankstelle werden und zur Bindung der Mitarbeitenden beitragen?
Diese Fragen möchten wir gerne mit Ihnen und den Experten von Great Place to Work in einem digitalen Workshop gemeinsam erarbeiten.
Wir laden Sie herzlich ein, am 20. Mai 2021 von 14:00 - 16:00 Uhr dabei zu sein.
Folgendes Programm erwartet Sie:
Clemens Imberi, Leiter der Business Unit Streit inhouse, wird als Experte rund um hybride und moderne Arbeitswelten gemeinsam mit dem Institut Great Place to Work durch den Rountable führen.
Andreas Schubert, Geschäftsführer von Great Place to Work® , ein international tätiges Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen in über 100 Ländern weltweit bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur unterstützt. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau von Vertrauen, Begeisterung und Teamgeist.
Neben unternehmensspezifischen Analyse- und Beratungsangeboten zur Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität, ermittelt das Institut im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Zertifizierungen und Arbeitgeberwettbewerbe und in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor.
Emmanuel Beule, Referent digitale Geschäftsprozesse der IHK Südlicher Oberrhein, wird als IHK-Experte auszugsweise über die Einflüsse der digitalen Transformation berichten.
Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen virtuellen Workshop und auf ein reges Netzwerken!